VdÄ » Shop » GesundheitPLUS »
Gesunde und starke Füße
Endlich wieder schmerzfrei gehen
Willy Jurtin, Alexander Sikorski
1. Auflage, 160 Seiten, ISBN: 978-3-99052-334-6
Ob Hallux valgus, Hammerzehen, Fersensporn oder Schneiderballen: Viele Menschen leiden unter Fußschmerzen, Deformationen und Fehlstellungen. Dieses Buch ist ein einzigartiger, wertvoller Begleiter für Menschen, die Hilfe bei ihren Fußproblemen suchen, ebenso wie ein unverzichtbares Mini-Kompendium für Fachleute wie Podologen, Orthopäden und alle Fußspezialisten.
» weiterlesen…
Unsere Füße vernachlässigen wir oft viel zu lange. Und das, obwohl er der Körperteil ist, der unser gesamtes Gewicht trägt. Doch wenn früher oder später ernsthafte Beschwerden auftreten, tut guter Rat Not. Nicht immer ist es einfach, die genaue Ursache für Fußschmerzen zu finden und/oder sie zu behandeln. Mehr noch: Jede Änderung des Fußes bei Belastung wirkt sich auf die gesamte Körperstatik aus und kann weitere Einschränkungen nach sich ziehen.
Dieses Buch zeigt Ihnen, worauf Sie für gesunde Füße achten müssen und was Sie bei Schmerzen tun können – auch oder gerade, wenn vielleicht die eine oder andere Maßnahme bisher nicht geholfen hat.
Fußprobleme richtig behandeln
Der Ratgeber umfasst die Erkenntnisse jahr(zehnte)langer Forschung und Erfahrung durch die Zusammenarbeit des versierten Orthopädie-Technikers Willy Jurtin mit dem renommierten Fußchirurgen Dr. Alexander Sikorski. Er stellt nicht nur die heute eingesetzten Therapien bei Fußproblemen vor, sondern entlarvt noch immer verbreitete Irrlehren zum Thema Fuß.
Genaue Erklärungen zu Biomechanik und Anatomie des Fußes sowie der Fußmuskulatur bieten dem interessierten und aufgeklärten Patienten die Möglichkeit, Befunde besser zu verstehen und bei der Behandlung seiner Beschwerden aktiv mitzuarbeiten. Sie erfahren, was hinter bestimmten Fachbegriffen steckt, welche Therapiemöglichkeiten es bei den unterschiedlichen Fußproblemen gibt oder wie das Jurtin-Prinzip funktioniert. Zahlreiche Abbildungen und Praxistipps sorgen dabei für ein besseres Verständnis des Geschilderten.
Die Bedeutung guter Schuheinlagen
Besondere Beachtung schenken die Autoren der Bedeutung richtiger Einlagen:
Der Orthopädie-Techniker Willy Jurtin hat bereits früh die Versorgung der Menschen mit guten Schuheinlagen kritisch hinterfragt und im Laufe der Jahre ein revolutionäres Einlagensystem entwickelt. Dabei über viele Jahre an seiner Seite: Der namhafte, mittlerweile leider verstorbene Fußchirurg Dr. Alexander Sikorski. Das Jurtin-Prinzip hatte in seiner Therapie am Fuß einen nicht wegzudenkenden Stellenwert.
Basierend auf dem Wissen bereits vorhandener, aber zwischenzeitlich fast verlorengegangener Publikationen zum Thema Fußgesundheit in Kombination mit der Berufserfahrung und neueren Forschung der kooperierenden Experten entstand ein Einlagensystem, das stetig weiterentwickelt wurde. Viele produktive Gedanken zur Funktionsweise des Fußes und eine gemeinsame Lehrtätigkeit von Willy Jurtin und Dr. Alexander Sikorski mündeten schließlich in diesem Buch, das die wichtigsten Ergebnisse der intensiven Zusammenarbeit wiedergibt und zudem Rückmeldungen von anderen Fußexperten enthält.
Das Ziel: Ein schmerzfreier, stabiler Fuß
Das Jurtin-Prinzip mit dem charakteristischen Einlagensystem soll einen kranken oder schwachen Fuß wieder „in Form bringen“ und die Schmerzen der Betroffenen lindern. Es bietet heute vielfältige Optionen, Menschen mit Fußschmerzen ohne Operation zu helfen und auch Sportlern zu ermöglichen, wieder ihrer Leidenschaft oder ihrem Beruf nachzugehen.
Neben weit verbreiteten Fußfehlstellungen werden auch Verletzungen des Fußes beschrieben, die häufig übersehen werden, und viele Fragen beantwortet, zum Beispiel:
- Warum sind Schuheinlagen mit Pelotten (Metatarsalpolster) kontraproduktiv?
- Was ist beim neuropathischen Fuß zu beachten?
- Welche Therapie scheint beim Achillessehnenschmerz sinnvoll?
- Was ist eine Morton-Metatarsalgie?
- Welche Probleme können bei Plattfüßen auftreten?
Den Fuß „begreifen“
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Ihr Fuß aufgebaut ist und welche Muskelgruppen für eine beschwerdefreie Funktion wichtig sind.
Weitere Themen:
- Häufige Krankheitsbilder und wie werden sie behandelt
- Fußpflege als Voraussetzung für gesunde Füße
- Kleine Schuhkunde mit Empfehlungen zu Schuhwerk
- Fach- und Kundenmeinungen
- Literaturhinweise
Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Bedeutung des Jurtin-Einlagensystems und eignen Sie sich umfassendes Wissen zu Ursachen und Therapien von häufigen und seltenen Fußproblemen an – für Betroffene wie Fußtherapeuten informativ und kompakt aufbereitet!
» weniger
€ 21,90 inkl. USt.
VdÄ Verlagsprogramm
BLICK INS BUCH:
VdÄ » Shop » GesundheitPLUS »
BLICK INS BUCH:
Gesunde und starke Füße
Endlich wieder schmerzfrei gehen
Willy Jurtin, Alexander Sikorski
1. Auflage, 160 Seiten, ISBN: 978-3-99052-334-6
€ 21,90 inkl. USt.
Ob Hallux valgus, Hammerzehen, Fersensporn oder Schneiderballen: Viele Menschen leiden unter Fußschmerzen, Deformationen und Fehlstellungen. Dieses Buch ist ein einzigartiger, wertvoller Begleiter für Menschen, die Hilfe bei ihren Fußproblemen suchen, ebenso wie ein unverzichtbares Mini-Kompendium für Fachleute wie Podologen, Orthopäden und alle Fußspezialisten.
» weiterlesen…
Unsere Füße vernachlässigen wir oft viel zu lange. Und das, obwohl er der Körperteil ist, der unser gesamtes Gewicht trägt. Doch wenn früher oder später ernsthafte Beschwerden auftreten, tut guter Rat Not. Nicht immer ist es einfach, die genaue Ursache für Fußschmerzen zu finden und/oder sie zu behandeln. Mehr noch: Jede Änderung des Fußes bei Belastung wirkt sich auf die gesamte Körperstatik aus und kann weitere Einschränkungen nach sich ziehen.
Dieses Buch zeigt Ihnen, worauf Sie für gesunde Füße achten müssen und was Sie bei Schmerzen tun können – auch oder gerade, wenn vielleicht die eine oder andere Maßnahme bisher nicht geholfen hat.
Fußprobleme richtig behandeln
Der Ratgeber umfasst die Erkenntnisse jahr(zehnte)langer Forschung und Erfahrung durch die Zusammenarbeit des versierten Orthopädie-Technikers Willy Jurtin mit dem renommierten Fußchirurgen Dr. Alexander Sikorski. Er stellt nicht nur die heute eingesetzten Therapien bei Fußproblemen vor, sondern entlarvt noch immer verbreitete Irrlehren zum Thema Fuß.
Genaue Erklärungen zu Biomechanik und Anatomie des Fußes sowie der Fußmuskulatur bieten dem interessierten und aufgeklärten Patienten die Möglichkeit, Befunde besser zu verstehen und bei der Behandlung seiner Beschwerden aktiv mitzuarbeiten. Sie erfahren, was hinter bestimmten Fachbegriffen steckt, welche Therapiemöglichkeiten es bei den unterschiedlichen Fußproblemen gibt oder wie das Jurtin-Prinzip funktioniert. Zahlreiche Abbildungen und Praxistipps sorgen dabei für ein besseres Verständnis des Geschilderten.
Die Bedeutung guter Schuheinlagen
Besondere Beachtung schenken die Autoren der Bedeutung richtiger Einlagen:
Der Orthopädie-Techniker Willy Jurtin hat bereits früh die Versorgung der Menschen mit guten Schuheinlagen kritisch hinterfragt und im Laufe der Jahre ein revolutionäres Einlagensystem entwickelt. Dabei über viele Jahre an seiner Seite: Der namhafte, mittlerweile leider verstorbene Fußchirurg Dr. Alexander Sikorski. Das Jurtin-Prinzip hatte in seiner Therapie am Fuß einen nicht wegzudenkenden Stellenwert.
Basierend auf dem Wissen bereits vorhandener, aber zwischenzeitlich fast verlorengegangener Publikationen zum Thema Fußgesundheit in Kombination mit der Berufserfahrung und neueren Forschung der kooperierenden Experten entstand ein Einlagensystem, das stetig weiterentwickelt wurde. Viele produktive Gedanken zur Funktionsweise des Fußes und eine gemeinsame Lehrtätigkeit von Willy Jurtin und Dr. Alexander Sikorski mündeten schließlich in diesem Buch, das die wichtigsten Ergebnisse der intensiven Zusammenarbeit wiedergibt und zudem Rückmeldungen von anderen Fußexperten enthält.
Das Ziel: Ein schmerzfreier, stabiler Fuß
Das Jurtin-Prinzip mit dem charakteristischen Einlagensystem soll einen kranken oder schwachen Fuß wieder „in Form bringen“ und die Schmerzen der Betroffenen lindern. Es bietet heute vielfältige Optionen, Menschen mit Fußschmerzen ohne Operation zu helfen und auch Sportlern zu ermöglichen, wieder ihrer Leidenschaft oder ihrem Beruf nachzugehen.
Neben weit verbreiteten Fußfehlstellungen werden auch Verletzungen des Fußes beschrieben, die häufig übersehen werden, und viele Fragen beantwortet, zum Beispiel:
- Warum sind Schuheinlagen mit Pelotten (Metatarsalpolster) kontraproduktiv?
- Was ist beim neuropathischen Fuß zu beachten?
- Welche Therapie scheint beim Achillessehnenschmerz sinnvoll?
- Was ist eine Morton-Metatarsalgie?
- Welche Probleme können bei Plattfüßen auftreten?
Den Fuß „begreifen“
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Ihr Fuß aufgebaut ist und welche Muskelgruppen für eine beschwerdefreie Funktion wichtig sind.
Weitere Themen:
- Häufige Krankheitsbilder und wie werden sie behandelt
- Fußpflege als Voraussetzung für gesunde Füße
- Kleine Schuhkunde mit Empfehlungen zu Schuhwerk
- Fach- und Kundenmeinungen
- Literaturhinweise
Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Bedeutung des Jurtin-Einlagensystems und eignen Sie sich umfassendes Wissen zu Ursachen und Therapien von häufigen und seltenen Fußproblemen an – für Betroffene wie Fußtherapeuten informativ und kompakt aufbereitet!
» weniger
VdÄ » Shop » GesundheitPLUS »
Gesunde und starke Füße
Endlich wieder schmerzfrei gehen
Willy Jurtin, Alexander Sikorski
1. Auflage, 160 Seiten, ISBN: 978-3-99052-334-6
€ 21,90 inkl. USt.
Ob Hallux valgus, Hammerzehen, Fersensporn oder Schneiderballen: Viele Menschen leiden unter Fußschmerzen, Deformationen und Fehlstellungen. Dieses Buch ist ein einzigartiger, wertvoller Begleiter für Menschen, die Hilfe bei ihren Fußproblemen suchen, ebenso wie ein unverzichtbares Mini-Kompendium für Fachleute wie Podologen, Orthopäden und alle Fußspezialisten.
» weiterlesen…
Unsere Füße vernachlässigen wir oft viel zu lange. Und das, obwohl er der Körperteil ist, der unser gesamtes Gewicht trägt. Doch wenn früher oder später ernsthafte Beschwerden auftreten, tut guter Rat Not. Nicht immer ist es einfach, die genaue Ursache für Fußschmerzen zu finden und/oder sie zu behandeln. Mehr noch: Jede Änderung des Fußes bei Belastung wirkt sich auf die gesamte Körperstatik aus und kann weitere Einschränkungen nach sich ziehen.
Dieses Buch zeigt Ihnen, worauf Sie für gesunde Füße achten müssen und was Sie bei Schmerzen tun können – auch oder gerade, wenn vielleicht die eine oder andere Maßnahme bisher nicht geholfen hat.
Fußprobleme richtig behandeln
Der Ratgeber umfasst die Erkenntnisse jahr(zehnte)langer Forschung und Erfahrung durch die Zusammenarbeit des versierten Orthopädie-Technikers Willy Jurtin mit dem renommierten Fußchirurgen Dr. Alexander Sikorski. Er stellt nicht nur die heute eingesetzten Therapien bei Fußproblemen vor, sondern entlarvt noch immer verbreitete Irrlehren zum Thema Fuß.
Genaue Erklärungen zu Biomechanik und Anatomie des Fußes sowie der Fußmuskulatur bieten dem interessierten und aufgeklärten Patienten die Möglichkeit, Befunde besser zu verstehen und bei der Behandlung seiner Beschwerden aktiv mitzuarbeiten. Sie erfahren, was hinter bestimmten Fachbegriffen steckt, welche Therapiemöglichkeiten es bei den unterschiedlichen Fußproblemen gibt oder wie das Jurtin-Prinzip funktioniert. Zahlreiche Abbildungen und Praxistipps sorgen dabei für ein besseres Verständnis des Geschilderten.
Die Bedeutung guter Schuheinlagen
Besondere Beachtung schenken die Autoren der Bedeutung richtiger Einlagen:
Der Orthopädie-Techniker Willy Jurtin hat bereits früh die Versorgung der Menschen mit guten Schuheinlagen kritisch hinterfragt und im Laufe der Jahre ein revolutionäres Einlagensystem entwickelt. Dabei über viele Jahre an seiner Seite: Der namhafte, mittlerweile leider verstorbene Fußchirurg Dr. Alexander Sikorski. Das Jurtin-Prinzip hatte in seiner Therapie am Fuß einen nicht wegzudenkenden Stellenwert.
Basierend auf dem Wissen bereits vorhandener, aber zwischenzeitlich fast verlorengegangener Publikationen zum Thema Fußgesundheit in Kombination mit der Berufserfahrung und neueren Forschung der kooperierenden Experten entstand ein Einlagensystem, das stetig weiterentwickelt wurde. Viele produktive Gedanken zur Funktionsweise des Fußes und eine gemeinsame Lehrtätigkeit von Willy Jurtin und Dr. Alexander Sikorski mündeten schließlich in diesem Buch, das die wichtigsten Ergebnisse der intensiven Zusammenarbeit wiedergibt und zudem Rückmeldungen von anderen Fußexperten enthält.
Das Ziel: Ein schmerzfreier, stabiler Fuß
Das Jurtin-Prinzip mit dem charakteristischen Einlagensystem soll einen kranken oder schwachen Fuß wieder „in Form bringen“ und die Schmerzen der Betroffenen lindern. Es bietet heute vielfältige Optionen, Menschen mit Fußschmerzen ohne Operation zu helfen und auch Sportlern zu ermöglichen, wieder ihrer Leidenschaft oder ihrem Beruf nachzugehen.
Neben weit verbreiteten Fußfehlstellungen werden auch Verletzungen des Fußes beschrieben, die häufig übersehen werden, und viele Fragen beantwortet, zum Beispiel:
- Warum sind Schuheinlagen mit Pelotten (Metatarsalpolster) kontraproduktiv?
- Was ist beim neuropathischen Fuß zu beachten?
- Welche Therapie scheint beim Achillessehnenschmerz sinnvoll?
- Was ist eine Morton-Metatarsalgie?
- Welche Probleme können bei Plattfüßen auftreten?
Den Fuß „begreifen“
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Ihr Fuß aufgebaut ist und welche Muskelgruppen für eine beschwerdefreie Funktion wichtig sind.
Weitere Themen:
- Häufige Krankheitsbilder und wie werden sie behandelt
- Fußpflege als Voraussetzung für gesunde Füße
- Kleine Schuhkunde mit Empfehlungen zu Schuhwerk
- Fach- und Kundenmeinungen
- Literaturhinweise
Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Bedeutung des Jurtin-Einlagensystems und eignen Sie sich umfassendes Wissen zu Ursachen und Therapien von häufigen und seltenen Fußproblemen an – für Betroffene wie Fußtherapeuten informativ und kompakt aufbereitet!
» weniger
BLICK INS BUCH:
VdÄ Verlagsprogramm