VdÄ » Shop » GesundheitPLUS » Gesunde und starke Füße

Gesunde und starke Füße

Endlich wieder schmerzfrei gehen

Willy Jurtin, Alexander Sikorski

1. Auflage, 160 Seiten, ISBN: 978-3-99052-334-6

Ob Hallux valgus, Ham­mer­zehen, Fer­sen­sporn oder Schnei­der­ballen: Viele Men­schen leiden unter Fuß­schmerzen, Defor­ma­tionen und Fehl­stel­lungen. Dieses Buch ist ein ein­zig­ar­tiger, wert­voller Begleiter für Men­schen, die Hilfe bei ihren Fuß­pro­blemen suchen, ebenso wie ein unver­zicht­bares Mini-Kom­pen­dium für Fach­leute wie Podo­logen, Ortho­päden und alle Fußspezialisten.

» wei­ter­lesen…

Unsere Füße ver­nach­läs­sigen wir oft viel zu lange. Und das, obwohl er der Kör­per­teil ist, der unser gesamtes Gewicht trägt. Doch wenn früher oder später ernst­hafte Beschwerden auf­treten, tut guter Rat Not. Nicht immer ist es ein­fach, die genaue Ursache für Fuß­schmerzen zu finden und/​oder sie zu behan­deln. Mehr noch: Jede Ände­rung des Fußes bei Belas­tung wirkt sich auf die gesamte Kör­per­statik aus und kann wei­tere Ein­schrän­kungen nach sich ziehen.

Dieses Buch zeigt Ihnen, worauf Sie für gesunde Füße achten müssen und was Sie bei Schmerzen tun können – auch oder gerade, wenn viel­leicht die eine oder andere Maß­nahme bisher nicht geholfen hat.

Fuß­pro­bleme richtig behandeln

Der Rat­geber umfasst die Erkennt­nisse jahr(zehnte)langer For­schung und Erfah­rung durch die Zusam­men­ar­beit des ver­sierten Ortho­pädie-Tech­ni­kers Willy Jurtin mit dem renom­mierten Fuß­chir­urgen Dr. Alex­ander Sikorski. Er stellt nicht nur die heute ein­ge­setzten The­ra­pien bei Fuß­pro­blemen vor, son­dern ent­larvt noch immer ver­brei­tete Irr­lehren zum Thema Fuß.

Genaue Erklä­rungen zu Bio­me­chanik und Ana­tomie des Fußes sowie der Fuß­mus­ku­latur bieten dem inter­es­sierten und auf­ge­klärten Pati­enten die Mög­lich­keit, Befunde besser zu ver­stehen und bei der Behand­lung seiner Beschwerden aktiv mit­zu­ar­beiten. Sie erfahren, was hinter bestimmten Fach­be­griffen steckt, welche The­ra­pie­mög­lich­keiten es bei den unter­schied­li­chen Fuß­pro­blemen gibt oder wie das Jurtin-Prinzip funk­tio­niert. Zahl­reiche Abbil­dungen und Pra­xis­tipps sorgen dabei für ein bes­seres Ver­ständnis des Geschilderten.

Die Bedeu­tung guter Schuheinlagen

Beson­dere Beach­tung schenken die Autoren der Bedeu­tung rich­tiger Einlagen:

Der Ortho­pädie-Tech­niker Willy Jurtin hat bereits früh die Ver­sor­gung der Men­schen mit guten Schuh­ein­lagen kri­tisch hin­ter­fragt und im Laufe der Jahre ein revo­lu­tio­näres Ein­la­gen­system ent­wi­ckelt. Dabei über viele Jahre an seiner Seite: Der nam­hafte, mitt­ler­weile leider ver­stor­bene Fuß­chirurg Dr. Alex­ander Sikorski. Das Jurtin-Prinzip hatte in seiner The­rapie am Fuß einen nicht weg­zu­den­kenden Stellenwert.

Basie­rend auf dem Wissen bereits vor­han­dener, aber zwi­schen­zeit­lich fast ver­lo­ren­ge­gan­gener Publi­ka­tionen zum Thema Fuß­ge­sund­heit in Kom­bi­na­tion mit der Berufs­er­fah­rung und neueren For­schung der koope­rie­renden Experten ent­stand ein Ein­la­gen­system, das stetig wei­ter­ent­wi­ckelt wurde. Viele pro­duk­tive Gedanken zur Funk­ti­ons­weise des Fußes und eine gemein­same Lehr­tä­tig­keit von Willy Jurtin und Dr. Alex­ander Sikorski mün­deten schließ­lich in diesem Buch, das die wich­tigsten Ergeb­nisse der inten­siven Zusam­men­ar­beit wie­der­gibt und zudem Rück­mel­dungen von anderen Fuß­ex­perten enthält.

Das Ziel: Ein schmerz­freier, sta­biler Fuß

Das Jurtin-Prinzip mit dem cha­rak­te­ris­ti­schen Ein­la­gen­system soll einen kranken oder schwa­chen Fuß wieder „in Form bringen“ und die Schmerzen der Betrof­fenen lin­dern. Es bietet heute viel­fäl­tige Optionen, Men­schen mit Fuß­schmerzen ohne Ope­ra­tion zu helfen und auch Sport­lern zu ermög­li­chen, wieder ihrer Lei­den­schaft oder ihrem Beruf nachzugehen.

Neben weit ver­brei­teten Fuß­fehl­stel­lungen werden auch Ver­let­zungen des Fußes beschrieben, die häufig über­sehen werden, und viele Fragen beant­wortet, zum Beispiel:

  • Warum sind Schuh­ein­lagen mit Pelotten (Meta­tar­sal­polster) kontraproduktiv?
  • Was ist beim neu­ro­pa­thi­schen Fuß zu beachten?
  • Welche The­rapie scheint beim Achil­les­seh­nen­schmerz sinnvoll?
  • Was ist eine Morton-Metatarsalgie?
  • Welche Pro­bleme können bei Platt­füßen auftreten?

Den Fuß „begreifen“

In diesem Rat­geber erfahren Sie, wie Ihr Fuß auf­ge­baut ist und welche Mus­kel­gruppen für eine beschwer­de­freie Funk­tion wichtig sind.

Wei­tere Themen:

  • Häu­fige Krank­heits­bilder und wie werden sie behandelt
  • Fuß­pflege als Vor­aus­set­zung für gesunde Füße
  • Kleine Schuh­kunde mit Emp­feh­lungen zu Schuhwerk
  • Fach- und Kundenmeinungen
  • Lite­ra­tur­hin­weise

Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Bedeu­tung des Jurtin-Ein­la­gen­sys­tems und eignen Sie sich umfas­sendes Wissen zu Ursa­chen und The­ra­pien von häu­figen und sel­tenen Fuß­pro­blemen an – für Betrof­fene wie Fuß­the­ra­peuten infor­mativ und kom­pakt aufbereitet!

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

, , ,

AutorInnen

,

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Umfang

160 Seiten

Einband

Hardcover

Produkttyp

Buch

GTIN

9783990523346

Format

21,5 x 16 cm

Willy Jurtin ist Ortho­pädie-Tech­niker und hat sein Jurtin-medical-Ein­la­gen­system über 20 Jahre hinweg stetig wei­ter­ent­wi­ckelt. Es bietet heute viel­fäl­tige Mög­lich­keiten, Men­schen mit Fuß­schmerzen ohne Ope­ra­tion zu helfen, und findet inzwi­schen euro­pa­weit hohe Akzeptanz.

Dr. Alex­ander Sikorski (✝) war auf dem Gebiet der Fuß­chir­urgie als Arzt, Lehrer und Ent­wickler in vielen Län­dern dieser Welt bekannt.

Zwi­schen Jurtin und Sikorski ent­stand eine lang­jäh­rige inten­sive Zusam­men­ar­beit hin­sicht­lich der Funk­ti­ons­weise des (gesunden) Fußes und zur Wei­ter­ent­wick­lung des Jurtin-Prin­zips, ebenso wie eine gemein­same Lehrtätigkeit.

Pressematerialien

» Pres­se­text (PDF)
» Buch­cover-Down­load (300 dpi)
» Lese­probe (PDF)
» Inhalts­ver­zeichnis (PDF)
» Anfor­de­rungs­for­mular für Besprechungsexemplare

Pressekontakt

Wenn Sie ein kos­ten­loses Rezen­si­ons­exem­plar bestellen oder in unseren Pres­se­ver­teiler auf­ge­nommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E‑Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Dominik Neid­hart
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–19
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: d.​neidhart@​aerzteverlagshaus.​at

Wei­tere Infor­ma­tionen finden Sie auf unserer Ser­vice-Seite für die Presse.

VdÄ » Shop » GesundheitPLUS » Gesunde und starke Füße

Gesunde und starke Füße

Endlich wieder schmerzfrei gehen

Willy Jurtin, Alexander Sikorski

1. Auflage, 160 Seiten, ISBN: 978-3-99052-334-6

 21,90 inkl. USt.

Ob Hallux valgus, Ham­mer­zehen, Fer­sen­sporn oder Schnei­der­ballen: Viele Men­schen leiden unter Fuß­schmerzen, Defor­ma­tionen und Fehl­stel­lungen. Dieses Buch ist ein ein­zig­ar­tiger, wert­voller Begleiter für Men­schen, die Hilfe bei ihren Fuß­pro­blemen suchen, ebenso wie ein unver­zicht­bares Mini-Kom­pen­dium für Fach­leute wie Podo­logen, Ortho­päden und alle Fußspezialisten.

» wei­ter­lesen…

Unsere Füße ver­nach­läs­sigen wir oft viel zu lange. Und das, obwohl er der Kör­per­teil ist, der unser gesamtes Gewicht trägt. Doch wenn früher oder später ernst­hafte Beschwerden auf­treten, tut guter Rat Not. Nicht immer ist es ein­fach, die genaue Ursache für Fuß­schmerzen zu finden und/​oder sie zu behan­deln. Mehr noch: Jede Ände­rung des Fußes bei Belas­tung wirkt sich auf die gesamte Kör­per­statik aus und kann wei­tere Ein­schrän­kungen nach sich ziehen.

Dieses Buch zeigt Ihnen, worauf Sie für gesunde Füße achten müssen und was Sie bei Schmerzen tun können – auch oder gerade, wenn viel­leicht die eine oder andere Maß­nahme bisher nicht geholfen hat.

Fuß­pro­bleme richtig behandeln

Der Rat­geber umfasst die Erkennt­nisse jahr(zehnte)langer For­schung und Erfah­rung durch die Zusam­men­ar­beit des ver­sierten Ortho­pädie-Tech­ni­kers Willy Jurtin mit dem renom­mierten Fuß­chir­urgen Dr. Alex­ander Sikorski. Er stellt nicht nur die heute ein­ge­setzten The­ra­pien bei Fuß­pro­blemen vor, son­dern ent­larvt noch immer ver­brei­tete Irr­lehren zum Thema Fuß.

Genaue Erklä­rungen zu Bio­me­chanik und Ana­tomie des Fußes sowie der Fuß­mus­ku­latur bieten dem inter­es­sierten und auf­ge­klärten Pati­enten die Mög­lich­keit, Befunde besser zu ver­stehen und bei der Behand­lung seiner Beschwerden aktiv mit­zu­ar­beiten. Sie erfahren, was hinter bestimmten Fach­be­griffen steckt, welche The­ra­pie­mög­lich­keiten es bei den unter­schied­li­chen Fuß­pro­blemen gibt oder wie das Jurtin-Prinzip funk­tio­niert. Zahl­reiche Abbil­dungen und Pra­xis­tipps sorgen dabei für ein bes­seres Ver­ständnis des Geschilderten.

Die Bedeu­tung guter Schuheinlagen

Beson­dere Beach­tung schenken die Autoren der Bedeu­tung rich­tiger Einlagen:

Der Ortho­pädie-Tech­niker Willy Jurtin hat bereits früh die Ver­sor­gung der Men­schen mit guten Schuh­ein­lagen kri­tisch hin­ter­fragt und im Laufe der Jahre ein revo­lu­tio­näres Ein­la­gen­system ent­wi­ckelt. Dabei über viele Jahre an seiner Seite: Der nam­hafte, mitt­ler­weile leider ver­stor­bene Fuß­chirurg Dr. Alex­ander Sikorski. Das Jurtin-Prinzip hatte in seiner The­rapie am Fuß einen nicht weg­zu­den­kenden Stellenwert.

Basie­rend auf dem Wissen bereits vor­han­dener, aber zwi­schen­zeit­lich fast ver­lo­ren­ge­gan­gener Publi­ka­tionen zum Thema Fuß­ge­sund­heit in Kom­bi­na­tion mit der Berufs­er­fah­rung und neueren For­schung der koope­rie­renden Experten ent­stand ein Ein­la­gen­system, das stetig wei­ter­ent­wi­ckelt wurde. Viele pro­duk­tive Gedanken zur Funk­ti­ons­weise des Fußes und eine gemein­same Lehr­tä­tig­keit von Willy Jurtin und Dr. Alex­ander Sikorski mün­deten schließ­lich in diesem Buch, das die wich­tigsten Ergeb­nisse der inten­siven Zusam­men­ar­beit wie­der­gibt und zudem Rück­mel­dungen von anderen Fuß­ex­perten enthält.

Das Ziel: Ein schmerz­freier, sta­biler Fuß

Das Jurtin-Prinzip mit dem cha­rak­te­ris­ti­schen Ein­la­gen­system soll einen kranken oder schwa­chen Fuß wieder „in Form bringen“ und die Schmerzen der Betrof­fenen lin­dern. Es bietet heute viel­fäl­tige Optionen, Men­schen mit Fuß­schmerzen ohne Ope­ra­tion zu helfen und auch Sport­lern zu ermög­li­chen, wieder ihrer Lei­den­schaft oder ihrem Beruf nachzugehen.

Neben weit ver­brei­teten Fuß­fehl­stel­lungen werden auch Ver­let­zungen des Fußes beschrieben, die häufig über­sehen werden, und viele Fragen beant­wortet, zum Beispiel:

  • Warum sind Schuh­ein­lagen mit Pelotten (Meta­tar­sal­polster) kontraproduktiv?
  • Was ist beim neu­ro­pa­thi­schen Fuß zu beachten?
  • Welche The­rapie scheint beim Achil­les­seh­nen­schmerz sinnvoll?
  • Was ist eine Morton-Metatarsalgie?
  • Welche Pro­bleme können bei Platt­füßen auftreten?

Den Fuß „begreifen“

In diesem Rat­geber erfahren Sie, wie Ihr Fuß auf­ge­baut ist und welche Mus­kel­gruppen für eine beschwer­de­freie Funk­tion wichtig sind.

Wei­tere Themen:

  • Häu­fige Krank­heits­bilder und wie werden sie behandelt
  • Fuß­pflege als Vor­aus­set­zung für gesunde Füße
  • Kleine Schuh­kunde mit Emp­feh­lungen zu Schuhwerk
  • Fach- und Kundenmeinungen
  • Lite­ra­tur­hin­weise

Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Bedeu­tung des Jurtin-Ein­la­gen­sys­tems und eignen Sie sich umfas­sendes Wissen zu Ursa­chen und The­ra­pien von häu­figen und sel­tenen Fuß­pro­blemen an – für Betrof­fene wie Fuß­the­ra­peuten infor­mativ und kom­pakt aufbereitet!

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

, , ,

AutorInnen

,

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Umfang

160 Seiten

Einband

Hardcover

Produkttyp

Buch

GTIN

9783990523346

Format

21,5 x 16 cm

Willy Jurtin ist Ortho­pädie-Tech­niker und hat sein Jurtin-medical-Ein­la­gen­system über 20 Jahre hinweg stetig wei­ter­ent­wi­ckelt. Es bietet heute viel­fäl­tige Mög­lich­keiten, Men­schen mit Fuß­schmerzen ohne Ope­ra­tion zu helfen, und findet inzwi­schen euro­pa­weit hohe Akzeptanz.

Dr. Alex­ander Sikorski (✝) war auf dem Gebiet der Fuß­chir­urgie als Arzt, Lehrer und Ent­wickler in vielen Län­dern dieser Welt bekannt.

Zwi­schen Jurtin und Sikorski ent­stand eine lang­jäh­rige inten­sive Zusam­men­ar­beit hin­sicht­lich der Funk­ti­ons­weise des (gesunden) Fußes und zur Wei­ter­ent­wick­lung des Jurtin-Prin­zips, ebenso wie eine gemein­same Lehrtätigkeit.

Pressematerialien

» Pres­se­text (PDF)
» Buch­cover-Down­load (300 dpi)
» Lese­probe (PDF)
» Inhalts­ver­zeichnis (PDF)
» Anfor­de­rungs­for­mular für Besprechungsexemplare

Pressekontakt

Wenn Sie ein kos­ten­loses Rezen­si­ons­exem­plar bestellen oder in unseren Pres­se­ver­teiler auf­ge­nommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E‑Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Dominik Neid­hart
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–19
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: d.​neidhart@​aerzteverlagshaus.​at

Wei­tere Infor­ma­tionen finden Sie auf unserer Ser­vice-Seite für die Presse.

VdÄ » Shop » GesundheitPLUS » Gesunde und starke Füße

Gesunde und starke Füße

Endlich wieder schmerzfrei gehen

Willy Jurtin, Alexander Sikorski

1. Auflage, 160 Seiten, ISBN: 978-3-99052-334-6

 21,90 inkl. USt.

Ob Hallux valgus, Ham­mer­zehen, Fer­sen­sporn oder Schnei­der­ballen: Viele Men­schen leiden unter Fuß­schmerzen, Defor­ma­tionen und Fehl­stel­lungen. Dieses Buch ist ein ein­zig­ar­tiger, wert­voller Begleiter für Men­schen, die Hilfe bei ihren Fuß­pro­blemen suchen, ebenso wie ein unver­zicht­bares Mini-Kom­pen­dium für Fach­leute wie Podo­logen, Ortho­päden und alle Fußspezialisten.

» wei­ter­lesen…

Unsere Füße ver­nach­läs­sigen wir oft viel zu lange. Und das, obwohl er der Kör­per­teil ist, der unser gesamtes Gewicht trägt. Doch wenn früher oder später ernst­hafte Beschwerden auf­treten, tut guter Rat Not. Nicht immer ist es ein­fach, die genaue Ursache für Fuß­schmerzen zu finden und/​oder sie zu behan­deln. Mehr noch: Jede Ände­rung des Fußes bei Belas­tung wirkt sich auf die gesamte Kör­per­statik aus und kann wei­tere Ein­schrän­kungen nach sich ziehen.

Dieses Buch zeigt Ihnen, worauf Sie für gesunde Füße achten müssen und was Sie bei Schmerzen tun können – auch oder gerade, wenn viel­leicht die eine oder andere Maß­nahme bisher nicht geholfen hat.

Fuß­pro­bleme richtig behandeln

Der Rat­geber umfasst die Erkennt­nisse jahr(zehnte)langer For­schung und Erfah­rung durch die Zusam­men­ar­beit des ver­sierten Ortho­pädie-Tech­ni­kers Willy Jurtin mit dem renom­mierten Fuß­chir­urgen Dr. Alex­ander Sikorski. Er stellt nicht nur die heute ein­ge­setzten The­ra­pien bei Fuß­pro­blemen vor, son­dern ent­larvt noch immer ver­brei­tete Irr­lehren zum Thema Fuß.

Genaue Erklä­rungen zu Bio­me­chanik und Ana­tomie des Fußes sowie der Fuß­mus­ku­latur bieten dem inter­es­sierten und auf­ge­klärten Pati­enten die Mög­lich­keit, Befunde besser zu ver­stehen und bei der Behand­lung seiner Beschwerden aktiv mit­zu­ar­beiten. Sie erfahren, was hinter bestimmten Fach­be­griffen steckt, welche The­ra­pie­mög­lich­keiten es bei den unter­schied­li­chen Fuß­pro­blemen gibt oder wie das Jurtin-Prinzip funk­tio­niert. Zahl­reiche Abbil­dungen und Pra­xis­tipps sorgen dabei für ein bes­seres Ver­ständnis des Geschilderten.

Die Bedeu­tung guter Schuheinlagen

Beson­dere Beach­tung schenken die Autoren der Bedeu­tung rich­tiger Einlagen:

Der Ortho­pädie-Tech­niker Willy Jurtin hat bereits früh die Ver­sor­gung der Men­schen mit guten Schuh­ein­lagen kri­tisch hin­ter­fragt und im Laufe der Jahre ein revo­lu­tio­näres Ein­la­gen­system ent­wi­ckelt. Dabei über viele Jahre an seiner Seite: Der nam­hafte, mitt­ler­weile leider ver­stor­bene Fuß­chirurg Dr. Alex­ander Sikorski. Das Jurtin-Prinzip hatte in seiner The­rapie am Fuß einen nicht weg­zu­den­kenden Stellenwert.

Basie­rend auf dem Wissen bereits vor­han­dener, aber zwi­schen­zeit­lich fast ver­lo­ren­ge­gan­gener Publi­ka­tionen zum Thema Fuß­ge­sund­heit in Kom­bi­na­tion mit der Berufs­er­fah­rung und neueren For­schung der koope­rie­renden Experten ent­stand ein Ein­la­gen­system, das stetig wei­ter­ent­wi­ckelt wurde. Viele pro­duk­tive Gedanken zur Funk­ti­ons­weise des Fußes und eine gemein­same Lehr­tä­tig­keit von Willy Jurtin und Dr. Alex­ander Sikorski mün­deten schließ­lich in diesem Buch, das die wich­tigsten Ergeb­nisse der inten­siven Zusam­men­ar­beit wie­der­gibt und zudem Rück­mel­dungen von anderen Fuß­ex­perten enthält.

Das Ziel: Ein schmerz­freier, sta­biler Fuß

Das Jurtin-Prinzip mit dem cha­rak­te­ris­ti­schen Ein­la­gen­system soll einen kranken oder schwa­chen Fuß wieder „in Form bringen“ und die Schmerzen der Betrof­fenen lin­dern. Es bietet heute viel­fäl­tige Optionen, Men­schen mit Fuß­schmerzen ohne Ope­ra­tion zu helfen und auch Sport­lern zu ermög­li­chen, wieder ihrer Lei­den­schaft oder ihrem Beruf nachzugehen.

Neben weit ver­brei­teten Fuß­fehl­stel­lungen werden auch Ver­let­zungen des Fußes beschrieben, die häufig über­sehen werden, und viele Fragen beant­wortet, zum Beispiel:

  • Warum sind Schuh­ein­lagen mit Pelotten (Meta­tar­sal­polster) kontraproduktiv?
  • Was ist beim neu­ro­pa­thi­schen Fuß zu beachten?
  • Welche The­rapie scheint beim Achil­les­seh­nen­schmerz sinnvoll?
  • Was ist eine Morton-Metatarsalgie?
  • Welche Pro­bleme können bei Platt­füßen auftreten?

Den Fuß „begreifen“

In diesem Rat­geber erfahren Sie, wie Ihr Fuß auf­ge­baut ist und welche Mus­kel­gruppen für eine beschwer­de­freie Funk­tion wichtig sind.

Wei­tere Themen:

  • Häu­fige Krank­heits­bilder und wie werden sie behandelt
  • Fuß­pflege als Vor­aus­set­zung für gesunde Füße
  • Kleine Schuh­kunde mit Emp­feh­lungen zu Schuhwerk
  • Fach- und Kundenmeinungen
  • Lite­ra­tur­hin­weise

Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Bedeu­tung des Jurtin-Ein­la­gen­sys­tems und eignen Sie sich umfas­sendes Wissen zu Ursa­chen und The­ra­pien von häu­figen und sel­tenen Fuß­pro­blemen an – für Betrof­fene wie Fuß­the­ra­peuten infor­mativ und kom­pakt aufbereitet!

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

, , ,

AutorInnen

,

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Umfang

160 Seiten

Einband

Hardcover

Produkttyp

Buch

GTIN

9783990523346

Format

21,5 x 16 cm

Willy Jurtin ist Ortho­pädie-Tech­niker und hat sein Jurtin-medical-Ein­la­gen­system über 20 Jahre hinweg stetig wei­ter­ent­wi­ckelt. Es bietet heute viel­fäl­tige Mög­lich­keiten, Men­schen mit Fuß­schmerzen ohne Ope­ra­tion zu helfen, und findet inzwi­schen euro­pa­weit hohe Akzeptanz.

Dr. Alex­ander Sikorski (✝) war auf dem Gebiet der Fuß­chir­urgie als Arzt, Lehrer und Ent­wickler in vielen Län­dern dieser Welt bekannt.

Zwi­schen Jurtin und Sikorski ent­stand eine lang­jäh­rige inten­sive Zusam­men­ar­beit hin­sicht­lich der Funk­ti­ons­weise des (gesunden) Fußes und zur Wei­ter­ent­wick­lung des Jurtin-Prin­zips, ebenso wie eine gemein­same Lehrtätigkeit.

Pressematerialien

» Pres­se­text (PDF)
» Buch­cover-Down­load (300 dpi)
» Lese­probe (PDF)
» Inhalts­ver­zeichnis (PDF)
» Anfor­de­rungs­for­mular für Besprechungsexemplare

Pressekontakt

Wenn Sie ein kos­ten­loses Rezen­si­ons­exem­plar bestellen oder in unseren Pres­se­ver­teiler auf­ge­nommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E‑Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Dominik Neid­hart
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–19
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: d.​neidhart@​aerzteverlagshaus.​at

Wei­tere Infor­ma­tionen finden Sie auf unserer Ser­vice-Seite für die Presse.

VdÄ Verlagsprogramm

Newsletter Anmeldung